B02 / (Teil 2) Betriebssystem Linux, die sichere Alternative zu Windows
Der Umgang mit Linux Mint.
Der Lehrgang ist für jeden gedacht, der von Microsoft als Betriebssystem Abschied nehmen möchte und zu einen sicheren, schnellen und stabilen neuen Linux Betriebssystem wechseln möchte. Die Verbraucherzentrale warnt vor der Nutzung von Windows 10/11, da viele Nutzerdaten von uns gesammelt werden. Jeder darf Linux kostenlos nutzten. Zum Einsatz kommt dafür im VHS-Lehrgang das "Umsteiger freundliche" Linux Mint. Es ist von der Bedienung sehr an Windows orientiert, so dass der Umstieg sehr einfach fällt.
Hinweis, dieser Kurs setzt voraus, das Sie am ersten Lehrgang teilgenommen haben oder bereits Linux Mint auf Ihrem Notebook nutzen.
👉️ Meine altuellen Kurse bei der VHS-Buxtehude 👈️
Die Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung erfolgt nach einem Clean-Install des Betriebssystemes. Die beschriebenen Schr...
Update-Server
Schnellere Updates Wir stellen auf den schnellsten deutschen Server um. Damit das Betriebssystem...
Update
Erstes Update Das erste Update nach der Installation sollte möglichst am Anfang durchgeführt wer...
Sicherung
Sicherung mit Timeshift Linux Mint bietet mit der Software namens "Timeshift" eine Sicherung der...
Schriften
Schriften installieren Bei Linux Mint fehlen die MS Office Schriften, hier wird beschrieben, wie...
Nummernblock
Nummernblock aktivieren Leider ist der Nummernblock beim Start des Betriebssystems deaktiviert, ...
Anpassungen
Hier werden kleine Verbesserungen und Optimierungen als Empfehlung gezeigt.
Gastzugang
Gäste-Anmeldung Der Gastzugang ist praktisch, wenn andere Personen den PC oder das Notebook bedi...
Icon auf Schreibtisch
Schnellzugriffe auf Schreibtisch Hier wird gezeigt, wie man schnell ein Icon auf dem Schreibtisc...
Benutzer
Weitere Benutzer anlegen Hier wird gezeigt wie man mehrere Benutzer am Linux Mint Betriebssystem...
E-Mail-Einrichtung mit Thunderbird Hier wird gezeigt, wie man eine bereits vorhandene Mail-Adres...
Tastatur-Befehl ALT+TAB
Fenster wechseln Mit dem Tastatur-Befehl ALT (halten) und TAB (tippen) kann man ganz einfach zwi...
Software installieren
Es werden hier die Varianten für die nachträgliche Installation von zusätzlicher Software auf dem...