🗓️ Termine Online Seminar

Hier werden alle Termine bekannt gegeben, die ich für GNU/Linux.ch abhalte

🗓️ 05.06.2025 Joplin-Online-Seminar

Termin 🗓️

05.06.2025 (Donnerstag)
17:45 Uhr Start
19:15 Uhr Ende

Hier kannst Du Dich unverbindlich zum Online-Seminar Joplin anmelden.

Es dient als Ergänzung der Artikel-Serie auf GNULinux.ch. Folgende Themen werden von Varut angesprochen:

Themen

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig, es ist somit für Anfänger geeignet.
Das Meeting findet über Senfcall statt. Zum Einsatz kommt das Open-Source-Tool BigBlueButton. Du benötigst nur einen Browser und optional ein Mikrofon. Du benötigst keine Kamera. Das Online-Seminar wird nicht aufgezeichnet. Ein Mitschnitt ist nicht gestattet.

Es ist von mir eine freiwillige Leistung, die ich ehrenamtlich anbiete, einen störungsfreien Ablauf kann ich nicht garantieren, die Chancen stehen aber sehr gut 😉
Damit ich eine grobe Teilnehmeranzahl erhalte, teile mir bitte kurz mit, ob Du dabei sein möchtest.
Bei Bedarf, Lust und guter Motivation, sowie einer guten Erfahrung (und natürlich einer angemessenen Spende) schließe ich eine Fortsetzung/Wiederholung nicht aus.

Registrierung ist möglich ✔️

Registrierung ist nicht mehr möglich, ❌

mehr verträgt der Server🎚️ nicht!

⬇️ Hier zum Online-Seminar ⬇️

Ich veröffentliche ca. 1 Stunde vor dem Online-Seminar den Teilnahmelink auf Mostodon.

Spenden 💶

Es ist kostenlos aber nicht umsonst, schließlich bekommst Du eine 90-minütige Einführung in Joplin-Notes. Für die Durchführung ist eine Spende erwünscht, diese Spende kommt den Verein GNU/Linux.ch zugute. Varut wird daher am Anfang darauf hinweisen. Da die Spenden in Schweizer Franken 🇨🇭 angegeben werden, könnt Ihr hier in einen Währungsrechner auf Euro 🇪🇺 umrechnen. Lioh Möller hat zum Thema Spenden kürzlich hier einen eigenen Artikel verfasst.

Den Termin in Deinen Kalender kannst Du hier importieren:
Joplin Webinar.ics

📝05.06.2025 Dokumentation zum Online-Seminar Joplin & Nextcloud

grafik.png

Beigleitentes Material zum Webinar vom 05.06.2025

Meine Vorschläge um Nextcloud als User kostenlos zu nutzen.

Bei dieser Variante bist Du User und erhältst ein festes Speicherkontingent. Du verdaust Deine Daten den Betreiber der Nextcloud an. Da Du die Daten aber verschlüsselst, ist das Risiko vertretbar.

Vorschläge um Nextcloud zu mieten und als Admin zu nutzen.

Bei dieser Variante kannst Du so viele User anlegen wie Du möchtest. Ebenfalls können Dokumente untereinander geteilt werden. Speicherplatz kann zugewiesen werden. Adressbücher und Kontakte können gemeinsam genutzt werden

Vorschläge um Nextcloud selber zu installieren

Bei dieser Variante benötigst Du eine eigene Hardware, die dann 24H rund um die Uhr in Betrieb bleibt. Ich selber nutze dafür die Produkte von Shuttle XPC slim. Diese Produkte haben eine 24H Zulassung und sind Linux kompatibel und stromsparend. Weiterhin sind die Kühlungen bei vielen Varianten passiv.

grafik.png

Hier die Server-Software

Installation

grafik.png

Installation als AppImage auf Linux Mint

  1. Download der Datei Appimage
  2. Verschiebe die Datei vom Download-Binder in einen neu angelegten Ordner (Joplin)  im Home-Verzeichnis
  3. Rechtsklick - Eigenschaften - Zugriffsrechte
  4. Haken setzen bei: Der Datei erlauben sie als Programm auszuführen

    grafik.png

WebDav-Einrichtung

Wie im Artikel auf GNULinux.ch beschrieben (Bild 02), gebt Ihr bei Joplin die WebDAV-Adresse ein. Falls Ihr einen eigenen Ordner angelegt habt, muss dieser am Ende noch mit angegeben werden. 

Verschlüsselung

Siehe ebenfalls wie im Artikel unter Bild 03 beschrieben

Viel Erfolg 👍️