🗓️ 20.03.2024 / 18 Uhr erstes Linux-Treffen

Lieber Mitglieder,

ab Mittwoch, dem 20.03.2024 wird eine neue LINUX-Gruppe im CFB aufgebaut. An folgenden Terminen, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr wird das Betriebssystem Linux vorgestellt und kann auf den PCs installiert werden:

Jeweils mittwochs von 18 – 20 Uhr an folgenden Terminen einmal pro Monat:
20.03.2024, 24.04.2024, 08.05.2024, 19.06.2024, 24.07.2024
21.08.2024, 18.09.2024, 16.10.2024, 13.11.2024 und 04.12.2024

Folgende Themen werden nacheinander in der Gruppe besprochen und durchgefĂĽhrt:

  1. Linux Mint als neues Betriebssystem statt Windows

Hintergrund:
Windows bringt eine Warnmeldung an viele Nutzer von Windows 10 heraus, dass die Hardware nicht für Windows 11 kompatibel ist. Das führt zu einer Verunsicherung und man ist geneigt eine neue Hardware zu beschaffen, obwohl die vorhandene Hardware noch einwandfrei funktioniert. Es erhärtet sich bei mir der Verdacht, dass Microsoft damit mehr Umsatz auf Kosten der User generieren möchte.

Hier kommt die Alternative Linux Mint zum Einsatz. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass der Computer mit Linux schneller und performanter ist als mit Windows. Ein Wechsel lohnt sich durchaus.

Die Teilnehmer bringen Ihren eigenen PC oder das Notebook mit und wir richten auf einer neu angeschafften Festplatte (ca.25 €) ein komplett neues Linux Mint Betriebssystem darauf ein.

Es werden alle mitgebrachten Computer im Vorwege mit einem Linux-Live-System (USB-Stick) getestet, bevor wir den Austausch der Festplatten starten. Teilnehmer ohne eigener Hardware wird ein PC vom Verein bereitgestellt.

Des Weiteren werden wir für die Windows-Festplatte ein passendes USB-Gehäuse (ca. 10 €) anschaffen. Damit können wir dann die persönlichen Daten von Windows nach Linux Mint umziehen.

Meine Aufgabe wird sein, die passende Festplatte und Gehäuse zu ermitteln und dann eine Sammelbestellung zu generieren. Der Austausch findet zusammen mit den Teilnehmern statt. Es werden dazu die Notebooks und PC-Gehäuse geöffnet, um den Austausch vorzunehmen.

Später können wir die Windows-Festplatte zur Datensicherung einrichten.

  1. Linux Mint einrichten und bedienen

    Weiterhin werden wir uns im Kurs intensiv mit der Bedienung und Einrichtung von Linux Mint beschäftigen.
  2. Synchronisation / Datensicherung zwischen Linux Mint und Smartphone

Ein besonderes Augenmerk fällt auf den Datenaustausch zwischen dem Smartphone und dem Linux Mint Computer.

Wir richten eine datenschutzfreundliche Cloud ein und können danach Daten zwischen Smartphone und Computer synchronisieren. Diese Dienste werden zwar von Microsoft (OneDrive), Google (Drive) und Apple (iCloud) angeboten, sind aber in Bezug auf Privatsphäre eher ein Desaster.

Zum Einsatz kommt hier die Server-Software Nextcloud

Ich selber nutze Nextcloud und teile mit meiner Familie Urlaubsfotos, wir haben einen gemeinsamen Kalender auf Smartphone, wir nutzen Einkaufslisten (Aufgaben-App) gemeinsam und wir teilen uns Notizen, alles läuft über meinen Server im Keller und nicht in der USA.????

Kalender, Aufgaben, Notizen, Kontakte und Dateien, alles lässt sich mit anderen Usern auf der Nextcloud teilen.

Ich lade euch herzlich ein, an dieser neuen Gruppe ab dem 20.04.2024 teilzunehmen. Gern Anmeldung bei j.kirchner@cfbweb.de!

Liebe GrĂĽĂźe von Jens
Computerforum Buxtehude e.V.
Spechtweg 2
21614 Buxtehude


Version #2
Erstellt: 24 Mai 2025 15:30:09 von Varut
Zuletzt aktualisiert: 24 Mai 2025 15:44:18 von Varut